
Zwischen Chemnitz und Dresden am Rande des Erzgebirges in der Hochschulstadt Mittweida
Das „Deutsche Haus“ war im 18. Jahrhundert ein Kauf- und Handelshaus. Im Jahre 1828 wurde das Hotel durch den damaligen Wirt des Mittweidaer Schützenhauses als „erstes Haus am Platze“ eingerichtet. Nach nunmehr 100 Jahren bietet es den Mittweidaern und ihren Gästen wieder wie in alten Zeiten Wohnkomfort, Behaglichkeit und individuellen Service.
Hotel-Infos
Wir weisen darauf hin, dass unser Hotel, alle Zimmer und öffentliche Bereiche nicht barrierefrei sind.
Ausflugsziele
Unweit von Mittweida lädt das Schloss Lichtenwalde mit einer der schönsten Barockparkanlagen Deutschlands die Besucher zu einem „Rendevous der Künste“ ein. Ganzjährig präsentiert das neu gestaltete Museum „Schatzkammer“ Exponate ferner Kulturen von unschätzbarem kulturhistorischem Wert. Ab 1. April öffnet der 13 ha große Schlosspark seine Pforten. Während der gesamten Saison finden hier Parkkonzerte und Führungen statt.
Mitten im Freistaat Sachsen – im goldendenen Dreieck der Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig – ist die Große Kreis- und Hochschulstadt Mittweida zu finden. Von der 800jährigen Geschichte zeugen noch heute viele Sehenswürdigkeiten. Zu erkunden gilt es u. a. die unter Denkmalschutz stehende Altstadt mit ihren schmalen Gässchen, das Museum „Alte Pfarrhäuser“ und das Schillinghaus mit Museum für Mittweidas ersten Ehrenbürger und Bildhauer Dr. Johannes Schilling. Ebenso wie das ehemalige Stadtarchiv und Gefangenenhaus Mittweidas, in dem um 1870 der berühmte Schriftsteller Karl May in Untersuchungshaft saß.
In 12 km Entfernung, erhöht auf einem Felsvorsprung, ist die schönste Ritterburg Sachsens gelegen. In dem vollständig erhaltenen Baukomplex aus der Spätgotik lassen sich der monumentale Wohnturm mit originaler Innenausstattung, Burgkapelle und Kriebsteinzimmer mit Wandmalerein aus dem 15. Jahrhundert sowie weitere historische Schätze entdecken.
Das angrenzende Erholungsgebiet der Erlebnistalsperre Kriebstein ist ein Kleinod für Wanderer und Naturfreunde. Die Schönheit des Landschaftsschutzgebietes lässt sich auf vielfältige Weise entdecken: bei einem Marsch zu Land auf Wanderwegen, zu Wasser mit der Fahrgastflotte oder gemieteten Booten sowie in luftiger Höhe in den Baumwipfeln des Kletterwaldes.